WELTVEGETARIERTAG 2020
Ramona Müller • 2. Oktober 2020
Am 1. Oktober wird der internationale „Weltvegetariertag“ zelebriert.
An diesem Tag wird über die Ernährungsweise aufgeklärt, die inzwischen ca 9 Prozent in Deutschland gewählt haben - Tendenz steigend.

In Deutschland ernähren sich rund sieben Millionen Menschen fleischfrei, der Tag der vegetarischen Lebensweise ist im Jahr 1977 in Schottland entstanden und wurde von Deutschland genau so integriert.
Ein vegetarischer Lebensstil hat verschiedene Gründe, ob Tierliebe, Klimaschutz, Massentierhaltung oder Ähnlich. So oder so gilt, dass jeder Mensch seinen eigenen Vorstellungen gerecht werden sollte. Heißt also, dass Akzeptanz beider Seiten gelten sollte. Jeder hat seine gründe drauf zu verzichten, oder eben nicht.
Vermehrt kriegt man mit, dass die Ernährungsarten oder gar Lebensstile Vegan und Vegetarisch vertauscht werden.
Veganer essen keinerlei tierische Produkte. Also wird ebenfalls auf Eier, Milch - also auch Milchprodukte wie Käse usw. - verzichtet. Zudem gibt es bei der Veganen Ernährung unterschiedliche Arten.
Zurück zu unserem Thema des Tages, wo die vegetarische Ernährung jährlich am 01.10.2020 kundgetan und auch für unwissende vermehrt erklärt wird. Vegetarier teilen sich nochmal in 2 Gruppen ein - einmal die Vegetarier an sich, die auf Fleisch und Fisch verzichten und die Pescetarier.
Denn Pescetarier verzichten auf Fleisch, aber nicht auf Fisch. Da kommt es dann des öfteren vor, dass auch mal Fisch oder Meeresfrüchte auf dem Teller landen. Aber es gibt auch Pescetarier die ebenfalls auf Meeresfrüchte verzichten.
Nice to know : in Indien leben 38% der Bevölkerung vegetarisch! Also mit der größte Anteil Vegetarier in einem Land - weltweit.
Schönes Wochenende und einen schönen Feiertag!
-Ramona